Main area
.

Bundesreferent FITASC Internationale Bewerbe

Referent: Jürgen WAGNER

VORSTELLUNG, ZIELE, WETTKÄMPFE, RANGLISTEN, QUALIFIKATIONEN 2021

 

Werte Schützinnen, Schützen, liebe Sportfreunde

 

Es freut mich euch in meiner neuen Funktion als Bundesreferent für FITASC seitens des ASF begrüßen zu dürfen.

Der Großteil der Schützinnen und Schützen kennt mich bereits und mit den meisten habe ich mich in den letzten fünfzehn Jahren national, wie auch international in den FITASC Disziplinen Sporting, Compak Sporting und CGS weiterentwickelt. Diese Zeit war geprägt durch viel Veränderung. Zahlreiche Vereine haben äußerst engagiert an der Weiterentwicklung und Erweiterung ihrer Schießstätten gearbeitet um uns, den FITASC SchützInnen, ständig neue Möglichkeiten auf ihren Ständen anzubieten. Gerade die Disziplin CPS wurde in den letzten Jahren forciert, da aufgrund der benötigten Platzverhältnisse so gut wie jeder Stand zumindest ein Layout schaffen konnte. 

SchützInnen erwarten sich von einem Fachverband in erster Linie Unterstützung.  In Österreich hat sich die gesetzliche Situation bezüglich Förderbestimmungen stark geändert – von einer anfangs ausgeglichenen Unterstützung des Bundes für Olympische wie auch nicht Olympische Disziplinen, hin zu Veränderungen wodurch aufgrund der Vorgaben des Bundes und des Ministeriums nur mehr Olympische Disziplinen förderungsfähig waren. 

Diese Förderbestimmungen haben sich bis dato nicht geändert und es ist auch für Olympische Disziplinen seitens des ASF zunehmend schwieriger Förderungen zu lukrieren. Es ist somit für das Referat FITASC nicht möglich aus öffentlichen Fördermitteln die Weiterentwicklung und Förderung der Schützinnen und Schützen finanziell zu unterstützen. Jene Gelder, die vom ASF an SportschützInnen für entsprechende internationale Leistungen am Jahresende ausbezahlt werden, setzen sich zur Gänze aus Sponsoreneinnahmen durch den ASF und größtenteils aus jenen des Bundesleistungszentrums Leobersdorf zusammen. Dem wichtigen Punkt Jugendarbeit wird durch Projekte des ASF, sowie mit Unterstützung der Landesverbände „Go for Future“, versucht nachzukommen. 

 

Modell „TRAININGSWETTKAMPF“

 

Die finanzielle Unterstützung ist in meiner Funktion derzeit nicht möglich, da aktuell keine entsprechenden Mittel zur Verfügung stehen. Ich denke wir sind hier auf die Hilfe der Vereine angewiesen, um den

WettkampfschützInnen auch in Zukunft eine entsprechende Weiterentwicklung ermöglichen zu können: Trainings- und Wettkampferfahrungen können durch verschiedene Stände, Landschaften, Gegebenheiten und durch unterschiedliche und vielseitige Scheiben gesammelt werden. 

Daher soll die Förderung der WettkampfschützInnen künftig in einem Modell „TRAININGSWETTKAMPF“ umgesetzt werden. Dieses Modell wird bereits in den letzten Jahren erfolgreich im Burgenland praktiziert. 100 Tauben in Trainingsbewerben, welche unter Wettkampfbedingungen ausgetragen werden, zu Ist-Kosten der

Veranstalter in kurzen Intervallen und bereits ab Feber oder März beginnend, sobald es die Witterung zulässt.

Aufgrund der Corona Situation ist eine Umsetzung  für 2021 leider nicht möglich, da die Planungssituation zu ungewiss ist.

Ich habe mir allerdings als Ziel gesetzt, dass ich für 2022 gerne gemeinsam mit den Schießständen im

Burgenland, Niederösterreich und der Steiermark versuchen werde ein Konzept für das Modell

„TRAININGSWETTKAMPF“ auszuarbeiten. Mit den unten angeführten Vereinen werde ich Kontakt aufnehmen,

zuversichtlich, dass sich diese rege an dem neuen Modell beteiligen und wir gemeinsam, zahlreiche Trainingswettkämpfe für unsere WettkampfschützInnen durchführen können.

 

COMPAK SPORTING:

Neusiedl, Mattersburg, Pinkafeld, Leobersdorf, Wiener Neustadt, Prottes, Hollabrunn, Melk, Zangtal

 

SPORTING:

Schrick, Leobersdorf, Neusiedl, Limberg

 

CGS:  

Neusiedl, Leobersdorf, Prottes, Mistelbach

 

UT:

 Leobersdorf, Wiener Neustadt, Mattersburg, Neusiedl, Tattendorf, Zangtal

 

Über die weiteren Entwicklungen werde ich euch auf dem Laufenden halten, natürlich kann dieses Modell nur mit der Mitwirkung aller SchützInnen und Vereine leben und nur durch uns alle GEMEINSAM umgesetzt werden. Ich lade euch alle herzlich zur gemeinsamen Arbeit und Förderung unserer Schützinnen und Schützen ein. 

 

Ausblick Wettkampfjahr 2021

 

NATIONALE Bewerbe 2021

Leobersdorf und Schrick veranstalten heuer mehrere 100 sowie 200 Tauben Bewerbe. Diese sind entsprechend der kurzen Vorbereitungszeit auf ÖSTM, EM und WM sehr wertvoll und sollten soweit als möglich von den SchützInnen auch genützt werden.

Ansonst wird die ÖSTM CPS in Neusiedl am See wie in den letzten Jahren auf 4 Layouts mit 4 Linien ausgetragen. 

ÖSTM Sporting in Leobersdorf wieder in 2 Linien mit teils neuen Maschinen und Ständen.

 

INTERNATIONAL 2021

Aufgrund der aktuellen gesetzlichen Situation haben wir 2021 wieder ein sehr eingeschränktes Jahr an Möglichkeiten hinsichtlich Trainings und Wettkämpfen national als auch international. Es besteht somit auch keine wirkliche Möglichkeit eine Rangliste oder Nominierung in einer Vorauswahl für die Aufstellung von Mannschaften an den unten angeführten EM und WM Wettkämpfen zu benennen.

Die Mannschaftsnominierungen werden deshalb 2021 nach den angemeldeten SchützInnen entsprechend nach 

Absprache mit den jeweiligen SchützInnen kurzfristig von mir aufgestellt. Die Kosten für die

Mannschaftsnominierungen werden vom ASF übernommen. Das Nenngeld für den jeweiligen Wettkampf muss vom Schützen selbst übernommen werden.

 

Wettkämpfe:

Compak Sporting:

EM Frankreich 

19.08.21 – 22.08.21

WM Zypern   

 

Sporting:

16.09.21 – 19.09.21

EM Russland   

03.06.21 – 06.06.21

WM Ungarn   

 

Kombination:

15.07.21 – 18.07.21

EM Ungarn       

09.07.21 – 11.07.21

 

 

INTERNATIONAL 2022:

Vorausschauend sollen die Kaderaufstellungen für internationale Wettkämpfe basierend auf den ab 2022 laufenden Trainingswettkämpfen, Landesmeisterschaften, ÖSTM erreichten Ergebnissen erstellt werden.

 

 

 

Gerne stehe ich euch, wie auch schon bisher, auf den Schießständen für Fragen zur Verfügung und freue mich immer über neue Ideen, welche aufgegriffen werden können. Zuversichtlich blicke ich in die Zukunft und hoffe euch bald über Neuigkeiten informieren zu können. 

Schützenheil

Jürgen WAGNER